- Großkopfeter
- Großkopfeterm\1.überheblicherMensch;AngehörigerderbesitzendenGesellschaftsschicht.VgldasVorhergehende.Oberd17.Jh.\2.Leiter;Präsidiumsmitglied.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Großkopfeter — Groß|kop|fe|te(r) 〈m. 29; oberdt.; abwertend〉 hochgestellte, einflussreiche Persönlichkeit, Angehöriger der höheren Gesellschaft * * * Groß|kop|fe|ter: ↑ Großkopferter … Universal-Lexikon
Großkopferter — Groß|kop|fer|ter, der Großkopferte/ein Großkopferter; des/eines Großkopferten, die Großkopferten/zwei Großkopferte, Großkopfeter, der Großkopfete/ein Großkopfeter; des/eines Großkopfeten, die Großkopfeten/zwei Großkopfete [zu ↑ Kopf] (bes. bayr … Universal-Lexikon
Die bejahenden und die verneinenden Sätze — § 230. Alle Sätze kann man in zwei große Gruppen einteilen: 1) die bejahenden und 2) die verneinenden Sätze. Ein bejahender Satz ist ein Satz, in dem das Vorhandensein eines Vorgangs oder eines Merkmals festgestellt wird. Für die Bejahung gibt es … Deutsche Grammatik
bejahende Sätze — § 230. Alle Sätze kann man in zwei große Gruppen einteilen: 1) die bejahenden und 2) die verneinenden Sätze. Ein bejahender Satz ist ein Satz, in dem das Vorhandensein eines Vorgangs oder eines Merkmals festgestellt wird. Für die Bejahung gibt es … Deutsche Grammatik
verneinende Sätze — § 230. Alle Sätze kann man in zwei große Gruppen einteilen: 1) die bejahenden und 2) die verneinenden Sätze. Ein bejahender Satz ist ein Satz, in dem das Vorhandensein eines Vorgangs oder eines Merkmals festgestellt wird. Für die Bejahung gibt es … Deutsche Grammatik